Fragen, Anregungen oder Kritiken richten sie bitte an Rico Rommel,
rico (at) bierrommel.de (.asc)


14.09.2012
akonadi-resource-sql die Zweite

Die neue Version unterstützt nun auch PostgreSql-Datenbanken

Weiterhin gilt: Das Programm befindet sich in einem experimentellem Zustand! Es WIRD zu Datenverlusten kommen.


19.12.2010
akonadi-resource-sql

Diese Resource erlaubt es, Kontakte in einer SQL-Datenbank abzulegen. Besonderheit:
  • Hinterlegung der Zugangsdaten für den SQL-Server in KWallet
  • Unterstützung für MySQL. Andere Anbindungen sind in Vorbereitung.
  • Automatisches Hinzufügen neuer Felder zur Tabelle

Warnung: Das Programm befindet sich in einem experimentellem Zustand! Es WIRD zu Datenverlusten kommen.

akonadi-resource-sql

10.04.2010
openmoko-panel-plugin-qt 0.2

Änderungen: Den Quellcode gibts wie immer hier. Ein Debianpaket gibts wegen fso-deviced immer noch nicht. Wer unbedingt eins will, braucht das.

12.02.2010
openmoko-panel-plugin-qt

openmoko-panel-plugin-qt stellt meinen Versuch dar, die openmoko-panel-plugins auf Qt4 zu portieren. Es ist z.Z. eine Spielwiese, d.h. es ist noch nicht stabil und es funktioniert auch nocht nicht alles, so wie es soll.
Idlehandler wird nicht mehr separat entwickelt, sondern ist nun teil der Plugins.

Voraussetzung sind aktuelle Versionen von fsodeviced und fsousgaed.

Den Quellcode gibts hier. Ein Debianpaket ist in Vorbereitung.

1 2 3 4
5 6 7 8

13.09.2009
qkm für Debian auf dem Freerunner (GTA02)

qkm ist ein GPS-basierter Kilometerzähler mit drei separaten Zählern, der außerdem die aktuelle Geschwindigkeit, die maximale Geschwindigkeit sowie für jeden Zähler die Durchschnittsgeschwindigkeit anzeigt.
Der Quellcode sowie ein Debian-Paket stehen unter der GNU GENERAL PUBLIC LICENSE zum herunterladen bereit.
qkm

13.09.2009
idlehandler 0.3.1 für Debian auf dem Freerunner (GTA02)

Idlehandler 0.3.1 steht zum herunterladen bereit.

Änderungen:


03.07.2009
idlehandler 0.3 für Debian auf dem Freerunner (GTA02)

Idlehandler 0.3 steht zum herunterladen bereit.

Änderungen:


31.05.2009
idlehandler 0.2 für Debian auf dem Freerunner (GTA02)

Die neue Idlehandler-Version steht hier zum heruntergeladen bereit.

Neuerungen:

  • Angabe von bis zu 4 Programmen möglich
  • Timeout und Helligkeitseinstellungen können verwaltet werden (Alle Einstellungen, die in /etc/freesmartphone/oevents/rules.yaml SetDisplayBrightness beinhalten müssen deaktiviert werden)

In Planung:

  • Integration von Bluetooth
  • Codesäuberungen und -optimierungen
idlehandler idlehandler idlehandler

11.04.2009
idlehandler 0.1.1 für Debian auf dem Freerunner (GTA02)

Dieses kleine Qt4-Programm läuft im Hintergrund und verhindert das Erreichen von vom Benutzer festgelegten Idlestates. Z.B. kann bei angeschlossenen USB-Kabel der Ruhezustand oder bei laufender Navigation die Bildschirmverdunklung verhindert werden. Dabei ist der Zustand einzustellen, der NICHT erreicht werden soll. Das Programm kann hier heruntergelden werden.

Bekannte Probleme:

  • Icon in der Systemleiste ist zu klein
  • Nicht alle Ereignisse werden abgefangen
idlehandler

12.02.2006
usersync 0.1.1

In Version 0.1.1 wurde ein Fehler behoben, der zum Speicherzugriffsfehler führte, wenn usersync ohne DEBUG-Unterstützung kompiliert wurde. Usersync 0.1.1 kann hier heruntergelden werden.
Achtung: Unsachgemäße Handhabung des Programmes kann zu Datenverlust führen. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für eventuelle Schäden.


23.07.2005
usersync 0.1.0

usersync ist ein Programm unter der GNU GENERAL PUBLIC LICENSE zum synchronisieren von Verzeichnissen verschiedener Benutzer. Das Programm befindet sich in einem frühren Entwicklungsstadium ist ist noch sehr fehlerbehaftet. Eine ausführliche Dokumentation ist in Vorbereitung. Für eine kurze Einführung rufen sie bitte man usersync auf.
Achtung: Unsachgemäße Handhabung des Programmes kann zu Datenverlust führen. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für eventuelle Schäden.


18.04.2005
Kernel-Patch für Unterstützung von ITE 821x Controllern unter Suse 9.3

Dieser Patch fügt dem Kernel von Suse 9.3 Untersützung für die Controller ITE 8212 und ITE 8211 zu Verfügung. Er stammt aus dem Entwicklerzweig von Alan Cox und wurde von mir an den Quellcode des Suse-Kernels angepaßt.

Installation:

  1. Kernelquellen installieren
  2. it821x.diff herunterladen
  3. Patch nach /usr/src/linux speichern und mit patch -p1 < it821x.diff anwenden
  4. ins Verzeichnis /usr/src/linux wechseln, Kernel z.B. mit make menuconfig konfigurieren und Modul in Device Drivers->ATA/ATAPI/MFM/RLL support->IT821X IDE support aktivieren
  5. mit make modules Module kompilieren
  6. das Modul /usr/src/linux/drivers/ide/pci/it821x.ko nach /lib/modules/2.6.11.4-20a/kernel/drivers/ide/pci kopieren und depmod -a aufrufen
Soll das Modul direkt beim Systemstart geladen werden, bietet es sich an, das Modul in der initrd zu verankern.